Achtung: Das Nichtmitführen von Schneeketten kann zu einem Bußgeld von 40€ + Punkt in Flensburg führen. Im Ausland drohen bis zu 5000€ Strafe.
Passende Schneeketten in unter 120 Sekunden 2020!
Wenn Sie die für Ihr AutoSchneeketten kaufen wollen, dann müssen Sie zunächst einmal die Größe Ihrer Reifen bestimmen. Denn das zu wählende Schneekettenmodell hängt von der Reifengröße ab. So geht’s:
Sie bestimmen Ihre Reifengröße, wie im folgenden Artikel erläutert
Sie geben ihre Reifengröße in das rot umrandete, dafür vorgesehene Feld ein
Wir zeigen Ihnen alle Schneekettenmodelle, die über eine passende Größe verfügen
Tragen Sie jetzt Ihre Reifengröße im Formular ein und finden Sie passende Schneeketten!
Tragen Sie hier Ihre Reifengröße ein, um passende Schneeketten zu finden
Wir finden für Sie die nur passende Modelle aus dem Angebotsdschungel
Reifengröße bestimmen - so geht's
undefined
Das Video wird von Youtube eingebettet abgespielt. Wenn Sie auf „Abspielen“ klicken, wird Verbindung zum Youtube-Server hergestellt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google
Bei einer Reifengröße von 205 55 R16 geben Sie 205 in das erste Feld, 55 in das Zweite und 16 in das Dritte an. Weitere beliebte Größen: 195 65 R15, 205 60 R16
Alternativ können Sie hier klicken, wenn Sie direkt zu unseren Schneeketten Test Empfehlungen bei amazon gelangen möchten. Dann müssen Sie die Größe allerdings selbst bestimmen.
Schneeketten Reifengröße bestimmen – so finden Sie die richtigen Schneeketten in Ihrer Größe fürs Auto!
Alternative: Direkt zu unseren Schneeketten-Empfehlungen und Größe selbst raussuchen:
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.Zuletzt aktualisiert am: September 26, 2023 8:52 am
Anzeige:
Kurzanleitung um die Reifengröße zu bestimmen:
1 – Schneekettengröße an der Reifenflanke ablesen(siehe Video oder Bild)
2 – Die Reifenmaße in unser Formular wie im Bild abgebildet eintragen (alle 3 Zahlen müssen eingetragen werden)
3 – Auf “Schneeketten finden” klicken und Schneeketten angezeigt bekommen, die passen!
4 – Auf “Details” bei einer Schneekette klicken und sehen, in welcher Größe diese gekauft werden muss
Und so funktioniert es:
Die Reifengröße bestimmen – so geht es in 2020:
Um Ihre Reifengröße zu bestimmen, müssen Sie an das Fahrzeug gehen. Die Reifengröße steht hier direkt auf den Reifen – und zwar an der Seitenwand.
Hier müssen Sie jetzt nach einem -im ersten Schritt kryptisch wirkenden – Code suchen. Hier sehen Sie einige Beispielfotos für Reifengrößen:
Der Code setzt sich wie folgt zusammen:
205 – Die erste, dreistellige Ziffer zeigt die Reifenbreite in Milimetern an.
55 – Die zweite, zweistellige Ziffer zeigt das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite
R16 – Die Dritte, zweistellige Ziffer(nach dem Buchstaben) gibt die Reifengröße in Zoll an
Alle weiteren Angaben sind für die Schneekettensuche völlig unerheblich.
Wenn Sie diese Angaben gefunden haben, geben Sie diese in unser Suchfeld ein und Sie werden automatisch die Schneeketten angezeigt bekommen, die eine passende Größe zur Verfügung haben.
1. Video ansehen und Ihre Reifengröße ermitteln
undefined
Das Video wird von Youtube abgespielt. Wenn Sie auf „Abspielen“ klicken, wird eine Verbindung zum Youtube-Server hergestellt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google
2. Reifengröße hier eintragen und nach passenden Schneeketten suchen
Wir finden für Sie die nur passende Modelle aus dem Angebotsdschungel
So können Sie die besten Schneeketten kaufen (UPDATE 2020/2021): Bei einer Reifengröße von 205 55 R16 geben Sie 205 in das erste Feld, 55 in das Zweite und 16 in das Dritte an. Beliebte Größen bei Kunden sind bspw: 195 65 R15, 205 60 R16
Wie Sie die richtigen Abmessungen ermitteln und warum dies wichtig ist!
Gerade in Regionen, die schneereich und bergig sind, stoßen die Winterreifen auf den schneebedeckten Straßen rasch an ihre Grenzen. In solch einem Fall müssen Schneeketten aufgezogen werden. Die Webshops und der Autozubehörfachhandel bieten diese in der jeweiligen Reifengröße an.
Wichtig dabei ist es, zu beachten:
Weil die Schnettketten in vielen Größen verfügbar sind, ist es erforderlich, die richtige Größe herauszufinden. Lediglich Schneeketten in der passenden Größe können auf die Reifen aufzogen werden.
Nicht verwechseln: Schneekettengröße und Reifengröße
Die Schneekettengröße ist mit der Reifengröße identisch. Daher ist es erforderlich, dass man an den Winterreifen die Größe abliest. Die derzeit montierten Winterreifen sind keinesfalls immer identisch mit der Reifengröße, die in den Fahrzeugpapieren steht. Daher liest man am besten die Größen an den jeweiligen Reifenflanken ab.
Eine typische Reifengröße ist beispielsweise 195/65 R15. Diese Größe variiert jedoch von Fahrzeug zu Fahrzeug. Allerdings ist die Schreibweise identisch. Mit der ersten Zahl wird die Reifenbreite entsprechend in Millimeter angegeben.
Die Zahl, die hinter dem Schrägstrich steht, beschreibt diesen prozentuale Wert der entsprechenden Flankenhöhe zur Winterreifenbreite. In diesem Beispiel geht es um 65 Prozent, die von 195 Millimeter berechnet werden, also genau 126,75 Millimeter. Das R deutet darauf hin, dass es um einen Radialreifen geht. Mit der letzten Zahl wird der Felgendurchmesser in Zoll angegeben. Damit man die richtige Schneekettengröße für das eigene Fahrzeug bestimmen kann, braucht man diese drei Maße der entsprechenden Reifengröße.
Wenn die Größe lediglich um einen Wert abweicht, passen die gewählten Schneeketten keinesfalls auf die Winterreifen.
Bei den Kettengliedern die Größe beachten
Auf die Größe dieser einzelnen Kettenglieder ist auch bei den verschiedenartigen Schneekettenmaßen zu achten. Das liegt daran, dass bei starken Lenkeinschlägen zu große Kettenglieder mit den jeweiligen Radkästen des Fahrzeugs kollidieren. Die Folgen sind Schäden an den Schneeketten, den Radkästen und gegebenenfalls auch an den Winterreifen.
Bei vielen Fahrzeugen beträgt die Entfernung eines Rads, das voll eingeschlagen ist, zum Radkasten zwölf Millimeter. Jedoch gibt es ebenso Fahrzeuge, bei diesen der Abstand größer ist. Vor allem bei älteren Autos ist das der Fall. Daher ist es sinnvoll, dass man die Lenkung entsprechend bis zum Anschlag betätigt.
Dann misst man die Entfernung zwischen dem Radkasten und dem Reifen. Dabei ermittelt man bei den Kettengliedern das größtmögliche Maß. Im Zweifel wählt man besser Schneeketten, die etwas kleinere Kettenglieder enthalten. Vorteilhaft bei diesen ist, dass sie für einen ruhigeren Lauf der jeweiligen Räder sorgen. Hierbei ist die Haftung keinesfalls spürbar schlechter im Gegensatz zu den Schneeketten, die über große Kettenglieder verfügen.
Ganz wichtig ist, dass man bei den jeweiligen Größen der Kettenglieder und bei den Schneekettengrößen genau hinschaut, damit man einen Fehlkauf verhindert.
Ich habe dieses Produkt seit 1997. Es ist ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Meine letzte Marke von Ketten war etwas teurer als diese. Es war einfach, die Kette zu wechseln. Ich war auch überrascht, wie schnell es sich abnutzte. Ich dachte einfach nicht, dass die Kette so lange hält wie andere Marken, vor allem im Vergleich zu Ketten, die ich von einem Wettbewerber gekauft habe. Ich würde dies jedem empfehlen, der eine längere Kette für das Geld haben möchte. Ich kaufe dieses derzeit für mein neues Auto, das ungefähr 6 Jahre alt sein wird, wenn es fertig ist.