Schneeketten Önorm
Wegen der oftmals extremen winterlichen Verhältnisse in Österreich werden dort in den Wintermonaten häufig auch die mitgeführten Schneeketten kontrolliert.
Montieren darf man in der Alpenrepublik auf PKWs und LKWs dabei nur Anfahrtshilfen dieser Art, die der Önorm V 5117 bzw. V5119 entsprechen. Ansonsten droht den Nutzern ein Bußgeld. Ob denn die Anfahrtshilfen dieser Norm entsprechen, da sollte möglichst direkt an den Schneeketten abzulesen sein.
Wenn sich auf den Anfahrtshilfen keine Önorm Kennzeichnung befindet, dann wird eine Liste normkonformer Schneeketten, die vom Österreichischen Normungsinstitut erstellt wurde, von den Ordnungskräften, die das kontrollieren, zur Hilfe genommen.
Doch auch die Urlauber, die nach Österreich in den Winterurlaub fahren, können dies direkt kontrollieren, denn diese Liste steht auch im Internet zur Verfügung. Die Önorm für Anfahrtshilfen ist nur eine von inzwischen mehr als 20.000 weiteren Normen. Wobei mehr als die Hälfte davon sind europäische Normen.
Inhalt
Finden Sie jetzt passende Schneeketten mit Ö-Norm:
1. Video ansehen und Ihre Reifengröße ermitteln
2. Reifengröße hier eintragen und nach passenden Schneeketten suchen
Wir finden für Sie die nur passende Modelle aus dem Angebotsdschungel
Beliebte Schneeketten mit Ö-Norm:
oder:
Geben Sie Ihre Reifengröße ein und erhalten Sie nur passende Schneeketten:
Für Hilfe beim Ablesen Ihrer Reifengröße und für eine genauere Anleitung klicken Sie bitte hier.
1. Video ansehen und Ihre Reifengröße ermitteln
2. Reifengröße hier eintragen und nach passenden Schneeketten suchen
Wir finden für Sie die nur passende Modelle aus dem Angebotsdschungel
Merkmale
Wenn auf den Schneeketten weder eine Kennzeichnung nach Önorm vorhanden sein sollte und die Schneeketten auch nicht in einer der auch im Internet abrufbaren Liste stehen, können die Anfahrtshilfen nach dem Empfinden der Kontrollbehörden dennoch den Erfordernissen entsprechen. Und zwar wenn sie über eine metallische Bauweise und über Kettengliedern sowie Kettenelemente verfügen, die die gesamte Lauffläche der Reifen bedecken und auch in jeder Radstellung mit der Fahrbahn Kontakt aufweisen. Wenn allerdings keine dieser Auflagen für Schneeketten erfüllt ist, dann werden diese auch nicht als zulässig nach Önorm eingestuft..
Spurkreuzketten
Zugelassen sind auf winterlichen österreichischen Straßen, auf denen das blaue Schild mit Schneekettensymbol ausgeklappt ist, auch Spurkreuzketten. Diese entsprechen auch den gesetzlichen Erfordernissen auf winterlichen Straßen in Österreich. Gerade bei dieser Art Anfahrtshilfe gibt es aber außerhalb Österreichs – insbesondere Richtung Osten – viele Anbieter, die es nicht schaffen mit ihren Produkte die Hürde der Önorm V5117 zu erreichen. In diesen Fällen kann die Polizei aber vor Ort die Kettenbauart und die Konformität zur Norm prüfen. Dennoch sollten Fahrzeuge, die Spurkreuzketten aufgezogen haben bzw. mitführen keine Probleme bekommen. Aber nur, wenn die Anfahrtshilfe auch korrekt angelegt ist und auf die Reifen passt..
Keine Schneekettenpflicht in Österreich!
In Österreich gilt dabei grundsätzlich keine Schneekettenpflicht. Diese sind aber mitzuführen, wenn man sich auf Bergpässe begibt oder in abgelegene Touristenorte wie Lech oder Zürs am Arlberg fahren möchte. Wenn die Straßen im Winter dort überhaupt befahrbar sind, dann meist nur mit derartigen und nach der Norm zugelassenen Anfahrtshilfen.