Die Schneekettenpflicht in Österreich
Im Winter sind überfrorene Straßen, Matsch und Schnee eine Gefahr für die Teilnehmer am Straßenverkehr.
Das Profil der Sommerreifen hat auf rutschigen und überfrorenen Straßen eine gefährliche Wirkung .
Die Antriebsräder haben keinen Grip. Fahrhilfen aus der Schneeketten Test-Übersicht sollten für Sie Pflicht sein!
Das Fahrzeug kann in Kurven und bei Richtungsänderungen seitlich wegrutschen.
Wer im winterlichen Zeitraum zwischen dem 01.11 und dem 15.04 eines Jahres bei winterlichen Verhältnissen ohne Winterreifen unterwgs ist, erhält ein Bußgeld in Höhe von 35 Euro. Gefährdet er andere Verkehrsteilnehmer, sind bis zu 5000 Euro denkbar.
Unfälle auf überfrorenen und verschneiten Straßen ziehen von Fall zu Fall zahlreiche unbeteiligte Verkehrsteilnehmer ins Geschehen, weil die Fahrbahnsituation die Reaktion verfälscht.
Massenkarambolagen mit enormen Sachschäden und Personenschäden als Unfallfolge sind keine Seltenheit.
Wenn Sie jetzt zum Schluss gekommen sind, dass Sie eine Schneekette kaufen möchten, wollen wir Ihnen gerne bei der Auswahl helfen.
Zunächst einmal ermitteln Sie bitte Ihre Reifengröße – Welche Größe haben meine Reifen? – Hilfe
Anschließend müssen Sie Ihre abgelesene Reifengröße in das kleine Recherchefeld hier eingeben und Sie werden nur Schneeketten angezeigt bekommen, die exakt auf ihr Fahrzeug passen.
1. Video ansehen und Ihre Reifengröße ermitteln
2. Reifengröße hier eintragen und nach passenden Schneeketten suchen
Wir finden für Sie die nur passende Modelle aus dem Angebotsdschungel
Hier noch eine kleine Auswahl der beliebtesten Schneeketten:
Regelungen der Gesetzgeber Schneekettenpflicht Österreich
Die Gesetzgeber in Deutschland, Österreich und in der Schweiz haben Regelungen für den Einsatz von Schneeketten erlassen .
Außerhalb der gekennzeichneten Straßenabschnitte darf die Schneekette nur angelegt werden, wenn der Fahrbahnbelag eine durchgehende Schneedecke aufweist.
Die Schneedecke, Eisdecke oder Matschdecke auf der Fahrbahn darf nicht unterbrochen sein .
Ausgewählte Straßenabschnitte in Österreich dürfen im Winter dauerhaft nur mit Schneekette befahren werden.
Verkehrszeichen der Schneekettenpflicht Österreich
In Österreich besteht eine Mitführungspflicht für Schneeketten.
Ab 1.
November haben Autofahrer aus Österreich und Transitreisende sie im Auto mitzuführen.
Die Schneekette soll der Konstruktion und Belastbarkeit zufolge die in Österreich geltenden Vorschriften erfüllen.
Eine Vernachlässigung der Mitführungspflicht für die Schneekette und versäumte Montage der Winterreifen kann empfindliche Geldstrafen bis zu 5000,00 Euro nach sich ziehen.
Die zugelassenen Schneeketten haben spezielle Kennzeichnungen gemäß der Ö-Norm V5117.
Fazit zur Schneekettenpflicht Österreich
Für die Bürger von Österreich, für Urlaubsreisende und für Transitreisende ist das Thema Schneekette im Winter beachtenswert.
Die Straßensituation auf Landstraßen und Autobahnen kann sich zwischen November und März kurzfristig ändern.
Ihre Bauform muss die Ö-Norm V5117 erfüllen.
Auf ausgewählten Straßenabschnitten, zum Beispiel im Hochgebirge ist das Anlegen der Schneeketten Pflicht .
Nach dem Schild »Schneeketten«, einem blauen Verkehrsschild mit weißem Rad und Schneekette ist das Anlegen der Schneeketten ebenfalls vorgeschrieben.
Die Nichtbeachtung der Schneekettenpflicht Österreich kann erhebliche Geldstrafen verursachen.
Sehen Sie sich auch unsere Winterreifen und Fahrradträger an.