Schneeketten für Alufelgen
Sie benötigen Schneeketten, aber Sie haben Angst, dass diese Ihre schönen Alufelgen zerkratzen? Keine Sorge, Ihre Angst ist berechtigt.
Aber: Mit Schneeketten, die für Alufelgen geeignet sind, sind diese Ängste Vergangenheit. Klicken Sie hier*, um unsere drei Empfehlungen auf amazon.de zu vergleichen. Klicken Sie hier, um zur Vergleichstabelle zu springen.
Nachfolgend finden Sie unsere Empfehlungen für Alufelgen:
Damit das nicht passiert, die richtigen Schneeketten besorgen. Bildnachweis: © iStock.com/touch_the_sky
Unsere Empfehlung: THULE K-Summit Schneeketten
Nicht nur, dass die THULE K-Summit Schneeketten (amazon*) durch Ihre Bauart besonders felgenschonend konzipiert sind.
Nein:
Mit dem automatischen Nachspannen und der Schnellmontage sind Sie unsere Nummer 1 Empfehlung für einen angenehmen und nervenschonenden Winter.
Mit Ihrem integrierten Ratschensystem ist die Montage ein Kinderspiel. Es wird auch kein Platz hinter dem Radkasten benötigt, da keine Kettenteile auf der Innenseite des Rades liegen.
Diese Schneekette ist also die Richtige für Sie, wenn Sie im Winter den Kopf freihaben möchten und keinen Stress bei der Montage Ihrer Schneeketten haben möchten.
317,46 € 425,54 €
zum Bericht*Ansehen*
Für Sparfüchse: Michelin EasyGrip
Die Michelin Easy Grip (amazon*) sind eine günstige und leichte Variante für den Winter.
Klar, von Textilschneeketten kann man nicht die Durchschlagskraft von Stahlketten erwarten.
Aber: Die Montage von Textilschneeketten ist natürlich super schnell und super einfach. Und auch Angst um Felgen und Fahrzeug muss man sich bei diesen Schneeketten nicht machen.
Wenn Sie also Geld sparen wollen und flexibel bleiben, dann ist die Michelin EasyGrip für Sie die richtige Schneekette.
74,26 € 119,99 €
zum Bericht*Ansehen*
Für Allradfreaks: Ottinger O-Tec
Sie benötigen gleich vier Schneeketten? Dann bieten die Ottinger O-Tec (amazon*) diese zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Gerade für ein Allradfahrzeug sind diese besonders geeignet.
Leider gibt es hier kein automatisches Nachspannen. Dafür erhalten Sie vier Ketten “zum Preis von zwei”.
264,86 € 319,00 €
zum Bericht*Ansehen*
Die drei Felgenschoner im Vergleich
Kaufempfehlung | |||
Modell | THULE K-SUMMIT | KÖNIG | Michelin 92303 Easy Grip | Ottinger O-Tec 4×4 |
Größe für ² | |||
Preis | |||
*Ansehen* | *Ansehen* | *Ansehen* | |
Hersteller | König, Thule | Michelin | Ottinger |
Material | Edelstahl | Textil | Edelstahl |
Montage | Enge Montage, Schnellmontage | Schnellmontage | Standmontage |
TÜV + Ö-Norm | |||
Automatisches Nachspannen | |||
Wendbar | |||
Felgenschutz (Alufelgen) | |||
Packungsgröße | 2 Stück | 2 Stück | 4 Stück |
Freigängigkeit | - mm | - mm | 4,5 mm |
Preis | |||
*Ansehen* | *Ansehen* | *Ansehen* |
KÖNIG | THULE CB-12
Wenn auch Sie im Winter nicht auf die edle Optik von Alufelgen verzichten, wollen, gehören Sie zur Mehrheit.
Da sie leichter sind als Stahlfelgen verringern sie die ungefederte Masse am Fahrzeug. Dies wiederum wirkt sich vorteilhaft auf das Fahrverhalten aus.
Alufelgen jedoch sind anfälliger für Kratzer und andere Beschädigungen, weswegen man bei der Wahl der passenden Ketten auf einiges achten sollte.
Um Schneeketten in der passenden Größe zu finden, geben Sie hier Ihre Reifengröße ein:
1. Video ansehen und Ihre Reifengröße ermitteln
2. Reifengröße hier eintragen und nach passenden Schneeketten suchen
Wir finden für Sie die nur passende Modelle aus dem Angebotsdschungel
Geeignet für Alufelgen?
Grundsätzlich kann gesagt werden, das man jede Kette für Alufelgen nutzen kann. Allerdings gibt es spezielle Schneeketten, welche von der Bauart her besonders felgenschonend sind.
Natürlich muss auch hier auf die richtige Reifengröße geachtet werden.
Zudem müssen natürlich auch die Alufelgen für Schneeketten ausgewiesen sein .
Beachten sollte man jedoch, auch wenn die Alufelgen für Schneeketten ausgewiesen sind, diese durch die Verwendung einer Schneekette für Alufelgen durchaus Schaden nehmen kann.
Man findet eine große Vielzahl von Felgenherstellern und Modellen .
Jedoch wird bei keiner dieser Schneeketten eine Garantie dafür übernommen, das diese keine Beschädigungen an den Felgen machen.
Schäden weitestgehend vermeiden
Schäden an den Alufelgen können weitestgehend vermieden werden, wenn einige Dinge beim Kauf beachtet werden.
TFCFL® 10er Set Schneeketten
Die Gefahr einer Beschädigung ist größer, wenn die Alufelgen weit über die Reifenflanke herausragen und wenn die Reifen niedrig sind.
Zudem können Beschädigungen vermieden werden, wenn die Metallteile der Schneeketten mit Kunststoff ummantelt sind .
Eine Schneekette, bei der keine Kettenteile zum Spannen quer über die Felge geführt werden müssen, bieten einen einfachen Schutz vor Beschädigungen .
Einige Hersteller setzen zudem auf reine Textilmaterialien im Felgenbereich.
Daneben gibt es auch Modelle, deren Verbindungs- und Spannelemente so geformt sind, das die Schneekette permanent auf Abstand zur Felge gehalten wird.
Daneben kann es auch ratsam sein, universelle Felgenschutzsysteme bei der Montage der Schneeketten für Alufelgen zu benutzen.
Richtige Montage unerlässlich
Neben der geeigneten Kette für Alufelgen ist natürlich auch die richtige Montage ein wichtiger Faktor, um Beschädigungen an den Felgen zu vermeiden.
Deshalb ist es wichtig, die Montage dieser vorher genau zu testen.
pewag Schneeketten 88990
Zum einen kann man sich mit der Funktionsweise der Schneekette vertraut machen und man kann den Sitz dieser auf den Alufelgen besser überprüfen, ob diese auf den Felgen reibt.
133,86 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: Mai 29, 2023 10:55 pm*Ansehen*
44,84 € 92,82 €
*Ansehen*
175,50 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: Mai 29, 2023 10:55 pm*Ansehen*
137,71 € 162,02 €
*Ansehen*
Der Winter ist gekommen. Die Reifen wurden gewechselt. Viele Personen wollen dennoch nicht auf Ihre schönen Alufelgen verzichten. Aber was passiert im Bezug auf Schneeketten und Alufelgen? Muss ich wirklich auf Schneeketten und Alufelgen verzichten? Wer ein besonderes Augenmark auf die Optik des eigenen Fahrzeugs legt, muss dennoch Kompromisse eingehen.
Es ist prinzipiell nicht ratsam die schönen Alufelgen im Winter auf den Winterreifen zu verwenden. Denn das Salz ist nicht grade gesund für die Alufelgen. Bei Ketten und Alufelgen besteht das Risiko, dass die Alufelgen zerkratzt werden. In dem Fall sind sie dann noch anfälliger für Streusalz. Schneeketten sind zwar für Alufelgen geeignet, jedoch unter einer Bedingung. Die Ketten müssen exakt montiert werden. Bei der Montage ist dann darauf zu achten, dass der Verschluss der Kette nicht an die Felge kommt, oder schlimmer noch an der Felge reibt.
Ebenfalls darf sich der Verschluss der Kette oder die Kette an sich nicht bewegen kann. Die Kette sollte ebenfalls nach einer sehr kurzen Fahrtstrecke nachgezogen werden (laut den meisten Montageanleitungen nach 100 Metern). Dadurch stellen Sie sicher, dass sich die Kette nicht verschieben kann und nicht an der Felge reiben kann. Die Ketten sollten unbedingt nach dem Kauf getestet werden, auf den eigenen Rädern, damit man sie notfalls nochmals umtauschen kann. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, denn nicht jeder Händler garantiert eine Rücknahme der Ketten.
Wenn Sie probieren, ob die Schneeketten passen, ist es ratsam nicht zu fahren, denn andernfalls werden die Ketten nicht zurückgenommen. Falls der Händler keine Rückgabe akzeptiert, wäre es sinnvoll einen anderen Händler aufzusuchen oder in einem Online Shop zu bestellen. In Online Shops wird das Recht der Rückgabe nämlich garantiert.
Bei der Vielzahl der Hersteller von Alufelgen und der verschiedenen Typen von Alufelgen ist es nicht möglich zu garantieren dass die Ketten die Alufelgen nicht zerstören. Umso weiter die Felgen herausstehen umso höher ist das Risiko das sie zerkratzt werden. Gleiches gilt für die Höhe des Reifen. Umso weniger hoch der Reifen, umso höher das Risiko von Kratzern.
Schneeketten und Alufelgen – Muss ich drauf verzichten wenn ich meine Felgen liebe?
Nein. Es kommt immer darauf an, wie viel man für die Ketten ausgeben will. Wenn man auf Schneeketten und Alufelgen besteht ist es ratsam, besondere Ketten zu kaufen. Es gibt spezielle Ketten, bei denen die für die Felgen gefährlichen Metallteile mit Kunststoff überzogen sind. Dadurch kosten diese Art der Ketten aber fast doppelt so viel, wie normale.
133,86 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: Mai 29, 2023 10:55 pmzum Bericht*Ansehen*
74,26 € 119,99 €
zum Bericht*Ansehen*
157,98 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: Mai 29, 2023 10:54 pmzum Bericht*Ansehen*
317,46 € 425,54 €
zum Bericht*Ansehen*
175,50 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: Mai 29, 2023 10:55 pmzum Bericht*Ansehen*
312,55 € 374,85 €
zum Bericht*Ansehen*
196,51 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: Mai 29, 2023 10:54 pmzum Bericht*Ansehen*
353,73 € 487,90 €
zum Bericht*Ansehen*
139,02 € 139,87 €
zum Bericht*Ansehen*
137,71 € 162,02 €
zum Bericht*Ansehen*
264,86 € 319,00 €
zum Bericht*Ansehen*
44,84 € 92,82 €
zum Bericht*Ansehen*
Inhalt
- 1 Unsere Empfehlung: THULE K-Summit Schneeketten
- 2 Für Sparfüchse: Michelin EasyGrip
- 3 Für Allradfreaks: Ottinger O-Tec
- 4 Die drei Felgenschoner im Vergleich
- 5 Geeignet für Alufelgen?
- 6 Schäden weitestgehend vermeiden
- 7 Richtige Montage unerlässlich
- 8 Schneeketten und Alufelgen – Muss ich drauf verzichten wenn ich meine Felgen liebe?