Achtung: Das Nichtmitführen von Schneeketten kann zu einem Bußgeld von 40€ + Punkt in Flensburg führen. Im Ausland drohen bis zu 5000€ Strafe.
Schneeketten 225 55 R16 – die Lebensretter im Winter
Klicken Sie bei der gewünschten Schneekette auf den blauen Button, um die Schneeketten auf amazon.de anzusehen. Klicken Sie auf den grauen Button, um mehr Details zur jeweiligen Schneekette zu erfahren.
Alternativ klicken Sie auf den folgenden roten Button, um alle aufgeführten Schneeketten jeweils in Ihrer Größe auf amazon.de anzusehen.
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.Zuletzt aktualisiert am: Oktober 1, 2023 4:52 pm²=bezieht sich nur auf die Reifengröße. Alle Angaben ohne Gewähr. Hersteller können Reifengrößen von der Schneekettennutzung ausschließen. Im Zweifel lesen Sie im Handbuch oder fragen Sie beim Hersteller nach!
Die pewag 37017 servo, eine der beliebten Schneeketten der Größe in 225 55 R16:
Winterreifen müssen herhalten, aber es gibt auch noch andere Witterungen, die dazu beitragen, dass die Sicherheit durchaus in Gefahr geraten kann.
pewag Schneeketten 88990
Aus diesem Anlass gibt es mittlerweile die eine oder andere Schneekette, welche für Autofahrer das I-Tüpfel der Sicherheit neben den Winterreifen ist, aber schon bei der Bezeichnung 225 55 R16 wissen die wenigsten Verbraucher, was das bedeutet und welche Schneeketten für den eigenen Wagen gekauft werden sollten.
Ketten für’s Auto zum Schutz vor Schnee – Das bedeuten die Zahlen bei der Bezeichnung.
Wenn jetzt auf einer Schneekette steht 225 55 R16 – dann wissen die wenigsten Autofahrer, was das bedeuten soll und was ihnen diese Bezeichnung nun aussagt..
Unsere Vergleichstabelle – Die besten Schneeketten in 225/55 R16:
Hier zeigen wir Ihnen, welche Schneeketten in Ihrer gewünschten Größe vorhanden sind:
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.Zuletzt aktualisiert am: Oktober 1, 2023 4:52 pm²=bezieht sich nur auf die Reifengröße. Alle Angaben ohne Gewähr. Hersteller können Reifengrößen von der Schneekettennutzung ausschließen. Im Zweifel lesen Sie im Handbuch oder fragen Sie beim Hersteller nach!
Dabei ist die 225 in diesem Fall die vom Hersteller benannte Reifen-Millimeterbreite, um zunächst einmal zu wissen, welche Breite die Reifen haben müssen, um für die jeweiligen Schneeketten in Frage zu kommen.
Während auch die 55 bereits sehr sprachlos angesehen wird, weil kaum ein Autofahrer wissen kann, was sie bedeutet.
KÖNIG | THULE EASY-FIT
Sie sagt nichts anderes aus, als das Nenn-Querschnittsverhältnis von Breite und Höhe des Reifens und das wäre in diesem Fall 55 Prozent .
Das R steht derweil für Radial und beschreibt die Art des Reifens.
Hinzu kommt die Zahl R16, welche den Zolldurchschnitt des Reifens mitteilt.
Das müssen Verbraucher im Grunde nur über ihren Reifen wissen, um die passenden Schneeketten kaufen zu können, um ein hohes Maßan Sicherheit gewähren zu können.
Schneeketten sind das höchste Maß an Sicherheit für den eigenen Wagen und vor allem dann, wenn auch Winterreifen bereits mit von der Partie sind.
Dann kommt es nur darauf an, dass 225 55 R16 beinhaltet wird, um die richtigen Ketten gegen den Schneeflug zu gewähren, damit das Fahrzeug weder ins schleudern kommen kann, nicht wegrutscht und mehr.
Einfacher geht es beim besten Willen nicht, um die Sicherheit des Fahrzeuges sowie der eigenen Gesundheit gewähren zu können.
Schneeketten für die Größe 225 55 R16 finden – So einfach kann es sein
Wenn man als Kunde nach den passenden Schneeketten sucht, dann wird man schnell feststellen das dies doch gar nicht so einfach ist, wie man sich das wohl möglich im Vorfeld vorgestellt hat.
Hat man jedoch die exakte Reifengröße, wie beispielsweise 225 55 R16, so kommt man dem Ziel schon deutlich näher. Denn anhand dieser Nummer kann man die exakt passenden Schneeketten herausfiltern. So findet man von jedem Anbieter das passende Modell.
Welche Kennungen passen zu den 225 55 R16 Reifen?
Hier kommt es wie gesagt natürlich auf den Hersteller an. Unter anderen bietet Thule Schneeketten für den Typ 225 55 R16 an.
Diese heißen K33 und sind exakt für den Reifentyp 225 55 R16 hergestellt beziehungsweise konzipiert. Neben diesem Produkt gibt es von Thule auch die E12- 100. Auch diese sind für die Reifengröße 225 55 R16 konzipiert. Ein weiteres Modell kommt von der Firma RUD und nennt sich Grip- 50. Auch Michelin stellt mit dem Modell Esay Grip S-11 ein Produkt zur Verfügung, was für diese Reifen geeignet ist.
Man kann anhand dieser verschiedenen Kennungen sehr deutlich sehen, dass diese nicht direkt in Verbindung mit der Reifengröße stehen, obwohl diese direkt dafür entwickelt sind.
Warum gibt es diese unterschiedlichen Kennungen?
Die Kennungen der einzelnen Produkte werden vom Hersteller selbst festgelegt. Die Nummern beziehungsweise Namen der Produkte entstehen in der Regel durch die typischen Richtlinien und Merkmale die das Unternehmen auszeichnet. So können hier also nicht nur Kennnummern sondern teilweise auch direkte Namen vergeben werden. Dies soll nicht die Kunden verwirren sondern entstehen lediglich auf Grund der hauseigenen Struktur eines jeden Unternehmens. Um diese Problematik zu meiden sollte man daher als Kunde direkt nach der Reifengröße 225 55 R16 suchen und nicht nach den Kennnummern der einzelnen Unternehmen.
Detailansicht nutzen – So finden Sie das optimale Produkt
Hat man mit Hilfe der Reifengröße 225 55 R16 die passenden Produkte gefunden sollte man zusätzlich die Detailansicht nutzen. Hier kann man als Kunde zusätzlich wesentliche Informationen zu den Produkten finden. Dies erleichtert am Ende auch die Entscheidung, welches Produkt am besten für die eigenen Wünsche und Interessen geeignet ist. Dies kann von vielen verschiedenen Faktoren abhängen.
Zum Beispiel ist es für viele Kunden sehr wichtig wie die Montage der Schneeketten von statten geht. Hier gibt es zwei typische Variationen. Zum einen ist dies die Standardmontage, wie sie bei vielen Produkten zum Einsatz kommt. Zum anderen gibt es aber auch die Schnellmontage.
Diese eignet sich ideal, wenn die Schneeketten nur für einen kurzen Streckenabschnitt benötigt werden. So können diese sehr leicht montiert und anschließen wieder demontiert werden.
Dies spart natürlich sehr viel Zeit, daher ist dies auch ein wesentliches Argument für viele Kunden, sich eher für ein solches Produkt zu entscheiden. Dies muss aber am Ende jeder Kunde für sich entscheiden, ob diese Schnellmontage notwendig ist oder nicht.
Worauf sollte man bei Kauf zusätzlich achten?
Ein ganz wichtiger Punkt, der in jedem Fall beachtet werden sollte, ist das TÜV Siegel. Denn alle Schneeketten müssen vom TÜV geprüft sein, damit sie für den Straßenverkehr zugelassen werden können. Neben diesem Punkt gibt es aber auch zahlreiche andere Faktoren auf die man als Kunde achten sollte.
Unter anderem ist hier das Material entscheidend. Je nachdem für welche Region und für welche Schwierigkeit die Ketten genutzt werden sollen, sollte hier auch das Produkt ausgewählt werden.
Welche Ketten für welche Situationen am besten geeignet sind, findet man auch in der Detailansicht. Sollte man einige gute Produkte gefunden haben, die auf die eigenen Wünsche zugeschnitten sind, dann bleibt bloß noch eins zu tun.
Den Preis zu vergleichen und sich für das beste Preis- / Leistungsverhältnis zu entscheiden.
Hier eine Auswahl der Schneeketten, die es in ihrer Größe gibt:
Mittlerweile weiß jeder, dass beim Reifen im Winter einige Veränderungen auftreten und das Autofahren mit Sommerreifen strikt untersagt und gesetzlich verboten ist.
Satte Strafen sind die Folge.